Beschreibung
Der vorliegende Band basiert auf den Vorträgen und Diskussionen der ersten under.docs-Fachtagung zu Kommunikation. Als Ergebnis einer Nachwuchsinitiative ist er Partizipation in zweifacher Hinsicht verschrieben: Zum einen bietet Partizipation den inhaltlichen Rahmen, in dem sechzehn AutorInnen ihre geistes- und sozialwissenschaftlichen Beiträge entwickeln. Dabei werden soziale und politische Konstrukte analysiert, (Medien)Kunst untersucht, historische und gegenwärtige Fremdheitsdiskurse beforscht, Briefe und Postkarten als historische Quellen befragt und soziale Medien beleuchtet. Zum anderen sollen die veranstaltete Tagung und der daraus entstandene Sammelband selbst Partizipation ermöglichen, indem sie die vertretenen NachwuchswissenschaftlerInnen als wichtigen Teil der ‘scientific community’ sichtbar machen.
Inhalt
Editorial
Jörg Matthes
Zum Einstieg in die Wissenschaft – ein Vorwort
SOZIALE UND POLITISCHE KONSTRUKTE
Eva Tamara Asboth
Der politische Mythos in massenmedialen Gesellschaften
Stefan Sulzenbacher
Programmdirektoren ihrer selbst
Sonia Robak
Parasoziale Aktivitäten mit Social-Media-Personae
(MEDIEN)KUNST
Carmen Séra
Murales zwischen Kooptierung und partizipativer Ausdrucksform
Karl-Leontin Beger
Zentrum für politische Schönheit
FREMDHEITSDISKURSE
Katharina Gruber
Rassismus und Nationskonstruktionen als grundlegende Bestandteile des Diskurses um Abschiebung
Lisa Hoppel
»Feuer und Schwert im Sudan«
Lena Hager
Das facettenreiche ›Fremde‹
BRIEFE UND POSTKARTEN ALS HISTORISCHE QUELLEN
Martina Hacke
Wer partizipierte am Kommunikationsinstitut der »Boten der Nationen« an der mittelalterlichen Universität von Paris?
Christoph Gschwandtner
Die Darstellung der Sowjetunion in deutschen Feldpostbriefen des Zweiten Weltkrieges
Barbara Klaus
Von HeldInnen, Bündnissen und erbitterten Gegnern
PARTIZIPATION UND SOZIALE MEDIEN
Andreas Riedl
Kontakt mit Andersdenkenden im Social Web: Chance oder Gefahr für die politische Partizipation?
Tobias Stadler
Work in Procrastination
WORKSHOPS
Josef Seethaler
Die Workshops – Orte der theoretischen und methodologischen Reflexion
Patricia Plahcinski & Andreas Riedl
Die Workshops der under.docs-Nachwuchstagung 2015 aus der Teilnehmenden-Perspektive
Die Autorinnen und Autoren